Seit 1999 ist die Hääkönichin eine feste Institution im Neustadter Carneval Club. Als Repräsentantin der Hääweiber verkörpert sie eine Tradition, die tief in der Neustadter Faschingskultur verwurzelt ist: das Häämache am Rosenmontag.
Mehr als nur ein Titel
Die Hääkönichin ist weit mehr als eine Galionsfigur. Sie repräsentiert den NCC bei zahlreichen Veranstaltungen, besucht Faschingssitzungen befreundeter Vereine und ist ein wichtiges Bindeglied in der regionalen Faschingslandschaft. Ihr Highlight ist der Bunte Abend des NCC, bei dem sie traditionell eine Büttenrede hält und das Publikum mit Witz und Schlagfertigkeit begeistert.
Die Wahl zur Hääkönichin
Jedes Jahr am Wochenende nach dem 11.11. – dem offiziellen Start der neuen Faschingskampagne – wird die Hääkönichin gewählt. Neben verschiedenen (mehr oder weniger) sportlichen Disziplinen müssen die Anwärterinnen auch den Hääspruch auswendig vortragen können:
Hääspruch
Wu wöllt’er haüer aüer Hää hi hoa?
Ich höw ä mortz Fuhr un wäs nit wu ro.
Is aüer naüe Schaüer a scho voll?
Ich konn doch des Zaüch nit noam Mee geroll.
Wu wöllt’er haüer aüer Hää hi hoa?
Hött’er kenn Bloatz, nacher hat’s kenn Zweck,
dann söll dar ganze Draagg im Egg verreeck.
Wu wöllt’er haüer aüer Hää hi hoa?
Bei der Inthronisierung übergibt die Amtsvorgängerin feierlich die Insignien: Krone, Zepter und Schärpe. Die neue Hääkönichin legt folgendes Gelöbnis ab:
Gelöbnis
Hiermit gelobe ich als einzige Naüschter Hääkönichin,
mein Amt nach bestem Wissen und Gewissen,
würdevoll zu tragen,
mich in Trinkfestigkeit zu üben,
um alle Fasenachtsveranstaltungen unbeschadet zu überstehen.
Mehr als nur ein Titel
Die Hääkönichin ist weit mehr als eine Galionsfigur. Sie repräsentiert den NCC bei zahlreichen Veranstaltungen, besucht beispielsweise Faschingssitzungen befreundeter Vereine. Ihr Highlight ist der Bunte Abend des NCC, bei dem sie traditionell eine Büttenrede hält und das Publikum mit Witz und Schlagfertigkeit begeistert.
Hääkönichinne und ihre Hääsprüch
-
2025 / 2026
Die aktuelle NCC Hääkönichin
Mia I.
-
2024 / 2025
Jacky I.
-
2023 / 2024
Hääkönichin Vera I.
-
2021 / 2022 / 2023
Hääkönichin Anja II.
-
2018 / 2019
Hääkönichin Natalie I.
-
2017 / 2018
Hääkönichin Lisa I.- Wu wöllter euer Hää hi ho,
so schallt’s wieder es Dörfle no
Mir moache Hää un Brotzeit auch,
wie’s Rosenmontag is de Brauch.
Damit das nicht im Chaos end,
muss ener nehm des in die Händ.
Die Hääqueen die kann des bestimmt,
von klee uff wurd sie druff getrimmt.
Sonst schnitzt sie mit der Motorsäge,
heut sacht se wie mir Made lege.
Sie is heut unsre Häämachfrau
auf unsre Lisa dreimal Neuscht helau
-
2016 / 2017
- Leider keine Hääkönichin in dieser Session
- Heut geh’n die Made kreuz und quer
der Platz vom Häämachmoo is leer.
Auch keine Hää-Queen weit und breit,
die sach könnt wir mer‘ s mache heut.
So mache mir mal was mir wölle
un müsse nit hör was mir sölle.
Jeder gibt sein Senf dazu
dann is des Hää verdält im Nu
Und statt Zungebrecher im Dialekt
an dene mir sonst schier verreckt
Heißt’s heut wie früher wieder ma
wu wöllter heuer euer Hää hi ha
-
2015 / 2016
Hääkönichin Judith I.- Wenn beim Hää mache e ganze Bagaasch mit Drotfunzel dabei sin kumme ma ganz schüa in Kalamitäte bis mer ferdisch sen.
- Wenn, bei der durch "menpower" erzeugte getrockneten oberirdischen Biomasse von Grünlandpflanzen, ein Humankapital mit überproportionalen Anteilen von maximal reduziertem Arbeitsoutput involviert ist, sind bis "end of work" mit produktionsmaximierenden Disharmonien zu rechnen.
-
2014 / 2015
Hääkönichin Annette I.- Wann de fürs Häämoache die Hulle, dein Roak und die Schürz falsch binnst, siehste aus wie der Mobber er Schneewittle.
- Beim Anlegen der protective clothing, besonders der flexiblen head protection, des protection dress und der front protection unter Auslassung der in einer revisionskonformen Arbeitsanweisung beschriebenen Art, kann es zu einer optischen Ähnlichkeit mit einer in "konkreter Kunst" gestaltete Großplastik, welche eine weibliche Märchengestallt aus Lohr darstellt, kommen.
-
2013 / 2014
Hääkönichin Gerti I.- Wann de beim Häämoache zuviel Badelli Moust dewischt grichste hinnerschie Maleste und bagst’s Nachts nur noch uf’n Bodschambr.
- Bei dem Satz handelt es sich um die Erklärung, dass nächtliche Entspannnungs-übungen auf kleinkeramischen Wohnutensilien ursächlich durch den hyperhydrierten Genuss von dem, in einem biochemischen Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol und Kohlendioxid veränderten Malussaftes umgewandelt werden, Wirkung auf die Reaktionsfähigkeit der Beinmuskulatur sowie die Reaktionsfähigkeit aller im Beckenbereich vorhandenen Muskelgruppen haben.
-
2012 / 2013
Hääkönichin Gabi I.- Haüt höm ma hüwe en haufe Hää gemoacht, morche moache ma düwe Moade.
- Bei dem Satz handelt es sich um die Erklärung, dass nächtliche Entspannnungs-übungen auf kleinkeramischen Wohnutensilien ursächlich durch den hyperhydrierten Genuss von dem, in einem biochemischen Prozess, bei dem Kohlenhydrate, hauptsächlich Glucose, unter anoxischen Bedingungen zu Ethanol und Kohlendioxid veränderten Malussaftes umgewandelt werden, Wirkung auf die Reaktionsfähigkeit der Beinmuskulatur sowie die Reaktionsfähigkeit aller im Beckenbereich vorhandenen Muskelgruppen haben.
-
2011 / 2012
Hääkönichin Waltraud I.- Wann die Doude duet die Schäise schockel, düet de Babbe sei Blunze vom Kannebee heib un de Mamme beim Häämoache half.
- In der Zeit, während die Patentante den Kinderwagen rythmisch bewegt, stämmt der männliche Beziehungsberechtigte seinen adipösen Körper vom Sofa auf, um seiner Frau bei der Trockengrasernte behilflich zu sein.
-
2010 / 2011
Hääkönichin Evelyn I.- Mei Moadda meend, Moade moach mit Moaddebloatz mecht Mädli Muskl.
- Der weibliche Anteil meiner Erzeihungs-berechtigten ist der Meinung, dass das geometrische Anlegen von Trockengras, unter zu Hilfenahme einer ländlichen Form von Käsekuchen, bei jugendlichen weiblichen Angehörigen Muskelmassengewinn bewirkt.
-
2009 / 2010
Hääkönichin Elisabeth I.- Do düet di Doude soach, düast du dan Doud sei Sans vedell, dann dangelt dich de Doud.
- So spricht die Patentante: "Falls Du dem Patenonkel sein manuell betätigtes Trockengrasschneidewerkzeug mechanisch verformst, dann wird der Patenonkel Dich körperlich züchtigen."
-
2008 / 2009
Hääkönichin Petra II.- Beim Häämoache rennt ma de Rembel nuf un noa bloas weil ma des Hää do hi wöll hoa.
- Bei der Trockengrasernte ist eine beschleunigte Fortbewegung gegenläufig vertikaler Art, an abfallenden Seiten einer flachen Bodenerhebung erforderlich, um das Trockengras an einer spezifizierten Stelle zu lagern.
-
2007 / 2008
Hääkönichin Petra I.- Nawe aüer naüe daüere Schaüer wölld’a haüer aüer Hää hi hoa.
- Anschließend an die neue hochpreisig erstellte Trockengraslege besteht von Euch der Wunsch, dass dort in dieser Dekade das Trockengras gelagert wird.
-
2005 / 2006
Hääkönichin Edith I.- Wu wölld’a haüer aüer Hää hi hoa?
Ich höw ä moatz Fuhr un wäs nit wu roa.
Is aüer naüe Schaüer a scho voll?
Ich konn doch des Zaüch nit noem Mee geroll.
Wu wölld’a haüer aüer Hää hi hoa?
Hött’a kenn Bloatz, nacher hat’s kenn Zweck,
dann söll der ganze Draag im Egg varegg. - Wohin möchtet Ihr dieses Jahr das Trockengras gelagert haben ? Ich habe eine übervolle Ladung und mir ist unklar wohin sie soll. Ist Eure neue Trockengraslege auch schon gefüllt? Mir ist es unmöglich, das Material an den örtlichen Fluß zu bringen. Wohin möchtet Ihr dieses Jahr das Trockengras gelagert haben? Findet Ihr keine Lagerkapazitäten, ist der Besitz kontraproduktiv und es ist sinnvoll es als Gründünger in der räumlichen Kompostierungsanlage zu verwerten.
-
2006 / 2007
Hääkönichin Claudia I.- Von daus em Drieb bis noa’m Faüer, maoche näüschder Häämoachweiber Moaade haüer!
- Ausgehend von der Flurbezeichnung "Trieb" bis zu dem Ort, an dem die thermische Umwandlung von Holz zu Asche geschieht, betätigen sich, in diesem Zeitzyklus, ortsansässige Trockengras-Bäuerinnen mit geometrischer Anordnungen von Trockengras.
-
2004 / 2005
Hääkönichin Andrea I.- Wam sei Hää düamma haüer nawe wam sei Schaüer mach?
- Wessen Trockengrasernte wird in diesem Jahr neben wessen Trockengraslege durchgeführt?
-
2003 / 2004
Hääkönichin Anja I.- Nawe aüer Schaüer hömma haüer Hää gemoacht.
- Anschließend an die Trockengraslege haben wir dieses Jahr die Trockengrasernte durchgeführt.
-
2002 / 2003
Hääkönichin Sabine I.- Wer dued naüer doas Häämoachmusikquetschekiste–Transbortwacheohängerle an dan Häämoachmusikquetschekiste–Transbortwachele o häng?
- Wer befestigt in diesem Jahr den Akordionaufbewahrungsbehältnis–Transportgefährtanhänger an das Akordionaufbewahrungsbehältnis–Transportgefährt?
-
2001 / 2002
Hääkönichin Steffi I.- Wer dued naüer doas Häämoachmusikquetschekiste–Transbortwachele dam Trieb nufschieb?
- Wer schiebt in diesem Jahr das Akordionaufbewahrungsbehältnis–Transportgefährt die Triebstraße hinauf?
-
2000 / 2001
Hääkönichin Gisela I.- Des Hää hat in Naüscht zwä Bedeutunge:
Beim Erschte stehst de uff de Leidung,
beim Zwedde do wird fest geloacht
beim Häämoache in Neuscht on Foasenoacht. - Das Wort „Heu“ hat in Neustadt eine Doppelbedeutung: Bei der Ersten hat man Probleme bei der Zuordnung von Gedanken, bei der Zweiten ist man fröhlich in Neustadt bei der rosenmontaglichen Trockengrasernte.
-
1999 / 2000
Hääkönichin Brigitte I.- Wu wölld’er häuer äuer Hää hi hoa?
- Wo möchtet Ihr dieses Jahr das Trockengras gelagert haben?
